Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern,
haben Sie grippeähnliche Symptome z.B. Husten, Kopfschmerzen, Fieber, Atembeschwerden oder einen grippalen Infekt,
oder hatten Sie in den letzten Tagen Kontakt zu einem Covid-19 (Coronavirus) Erkrankten
oder waren in einem Risikogebiet?
Dann kommen Sie bitte nicht in unsere Praxis, sondern melden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch bei uns unter
040 / 85396441
um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund.
Ihr Praxisteam KiJuNa
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Ärztliche Zusatztitel: Psychotherapie, Suchtmedizin, Qualitätsmanagement
Zertifikat in Kinder- und Jugendpsychiatrischer Begutachtung
Diagnostik und Therapie aller seelischen Erkrankungen und Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter
1960 Geboren in St. Wendel
1970-78 Gymnasialzeit: Gymnasium Wendalinum, Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft
1978/79 Studium der Philosophie und Germanistik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1979-86 Medizinstudium an der Freien Universität Berlin, Famulatur McGill University Montreal
1986 Ärztliche Approbation
1987-88 Forschungsstipendium der Freien Universität Berlin am Institut für Neurophysiologie, Prof. Otto-Joachim Grüsser
1989-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Facharztausbildung für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Freien Universität Berlin, später Campus Rudolf-Virchow der Humboldt-Universität der Charité zu Berlin (Prof. Georg Spiel bzw. Prof. Ulrike Lehmkuhl)
Darin je 6 Monate: Abteilung für Neurologie des Virchow-Klinikums der FU Berlin (Prof. Werner Poewe, Dr. Wolfgang Scheuler) und Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charite Berlin (Prof. Ralph Uebelhack)
1996 Promotion an der Freien Universität Berlin, Note: summa cum laude
1996 Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Ärztekammer Berlin)
1996-2002 Oberarzt/ ab 2002 Fachbereichsleitung der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Zentrums für Psychiatrie „Die Weissenau“, Ravensburg
2002-2020 Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie / Niedersächsisches Landeskrankenhaus NLKH Lüneburg, ab 2007 Psychiatrische Klinik Lüneburg
2002 -2020 Ltd. Medizinaldirektor des Landes Niedersachsen
2017-2020 Stv. Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik Lüneburg
2018 Konzeption, Gründung sowie Instituts- und Ausbildungsleitung bis 2020 des „Lüneburger Ausbildungsinstitutes für Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapie“ (LAKiJu-VT) der Klinik für KJPP der PKL
1.1.2021 - 31.5.2021 Facharzt im Leitungsteam des kinder und jugendpsychiatrischen MVZ Geestland, Diakonie Wichernstift
1.6.2021 Supervision und Beratung, Vorbereitung Praxisgründung
Ab 1.11.2021 KIJUNA Facharztpraxis für KJPP in Seevetal-Meckelfeld
Ärztliche Zusatztitel
1997 Psychotherapie (Ärztekammer Baden-Württemberg)
Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Institut für Verhaltenstherapie Berlin IVB 1993-1996
1997 Ärztliches Qualitätsmanagement (Ärztekammer Baden-Württemberg)
2001 Fachkunde Suchtmedizin im Gebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (Ärztekammer B.-W.)
Zertifikate
1994 EEG-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie
2008 Kinder- und jugendpsychiatrische Begutachtung (Kinder- und Jugendpsychiatrische Fachgesellschaften)
2017 Kinder- und jugendpsychiatrische Suchtbehandlung (Kinder- und jugendpsychiatrische Fachgesellschaften)
Weiterbildungsermächtigungen
2002-2020 Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer Niedersachsen für das Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
seit 2003 Supervisor für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (VT, Hamburg bzw. Niedersachsen)
Dozententätigkeit
Diverse Lehraufträge und Dozententätigkeit seit 1988 bis dato, z. B. an der Freien Universität Berlin / der Charite´, dem Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie Bremen, der Universität Ulm / Die Weissenau, der Universität Lüneburg bzw. der späteren Leuphana Universität Lüneburg
1997 Psychotherapie (Ärztekammer Baden-Württemberg)
Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Institut für Verhaltenstherapie Berlin IVB 1993-1996
1997 Ärztliches Qualitätsmanagement (Ärztekammer Baden-Württemberg)
2001 Fachkunde Suchtmedizin im Gebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (Ärztekammer B.-W.)
1994 EEG-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie
2008 Kinder- und jugendpsychiatrische Begutachtung (Kinder- und Jugendpsychiatrische Fachgesellschaften)
2017 Kinder- und jugendpsychiatrische Suchtbehandlung (Kinder- und Jugendpsychiatrische Fachgesellschaften)
1991-1994 Kinderspieltherapie nach den Richtlinien der GWG
1993 Systemische und Familientherapie NIK e.V.
1993-1996 Supervisor für Systemische Therapie NIK Berlin e.V.
1993-1996 Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Institut für Verhaltenstherapie Berlin IVB); Ärztl. Zusatztitel Psychotherapie / Ärztekammer B.-W.
2002-2020 Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer Niedersachsen für das Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Seit 2003 Supervisor für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (VT, Hamburg bzw. Niedersachsen)
2007- 2021 Sprecher/Regionalvertreter der niedersächsischen Kliniken für KJPP (LAG der BAG- BKJPP)
2013- 2021 Sprecher des Niedersächsischen Arbeitskreises Kinder- und Jugendpsychiatrie
2014-2016 Berufenes Mitglied der Kommission zur Erstellung des „Landespsychiatrieplans Niedersachsens“
2017-2021 Mitglied der Kommission „Aus-, Weiter- und Fortbildung“ der kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaften DGKJP, BKJPP und BAG-KJPP
2017-2021 Mitglied der Kommission „Inklusion, Teilhabe und Jugendhilfe“ der 3 kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaften
2017 Berufenes Mitglied im „Ausschuss für Psychiatrische Angelegenheiten des Landes Niedersachsen nach dem NPsychKG“
Kontinuierliche Konzeption bzw. Beteiligung an Forschungs- und Praxisforschungsprojekten z.B.
seit 1999 BesT: Entwicklung eines validen Fragebogens zur Erfassung der stationären Behandlungszufriedenheit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Beginn in der Klinik für KJPP Die Weissenau, später mit Klinik für KJPP der Universität Ulm.
seit 2010 Teilnahme an Multizentrischen Versorgungsforschungsprojekten der Klinik für Kjpp der Universität Ulm:
Aufsuchende Tätigkeit in der Jugendhilfe
TCT treat child trauma
CANMANAGE
Konzeption und Implementierung mit u.a. IGES Berlin und Universität Ulm:
“CC School, continuum of care school: Versorgungskontinuität bei Kindern mit seelischer Erkrankung und schulischer Problematik“ gefördert als Innovationsfonds-Projekt des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA
Kinder-Angst-Test KAT III
Neu-Normierung des von Tewes et al. etablierten psychometrischen Verfahrens
Implementierung von Tiergestützter Therapie im klinischen kinder- und jugendpsychiatrischen Kontext, seit 2015, gemeinsam mit Dr. D. Holst und Herrn S. Downs